St. Johannis – Stiftung gut gestartet

Der Auftakt ist gelungen. Gespannt warten nun Kuratoren und andere Gemeindeglieder darauf, ob der im Spätherbst 2013 neben der St. Johannis-Kirche gepflanzte Süßkirschbaum der Sorte „Große Schwarze“ gut angewachsen ist und seinem Namen alle Ehre machen wird. In einem Abendgottesdienst im Kirchenzentrum Kronsberg wurden Mitte November die Kuratoriumsmitglieder von Pastorin Mirjam Schmale auf die ordnungsgemäße Führung ihrer Ämter verpflichtet. In Gebeten, Liedern und kurzen Ansprachen kam die Hoffnung der Anwesenden zum Ausdruck, dass die Arbeit der Stiftung unter Gottes Segen und Geleit stehen möge. Beim anschließenden kleinen Empfang begegneten sich Gäste, wie der Bezirksbürgermeister, weitere Mitglieder des Bezirksrates, Vertreter von Nachbargemeinden sowie von Bemeroder Vereinen und Einrichtungen und Gemeindeglieder. In einer Reihe von Gesprächen wurden dabei Impulse für Aktionen der Stiftung gegeben, um das Stiftungskapital zu erhöhen. Alleine als Kollekte im Gottesdienst und durch den Verkauf von Lebkuchenkirchen, die Familie Schmuderer gebacken hatte, kamen über € 560 zusammen.

Bis Anfang Februar 2014 konnte das ursprüngliche Stiftungskapital um gut € 15.600 erhöht werden. Ferner gab es eine Spende von € 300. Weitere Zustiftungen wurden bereits in Aussicht gestellt. Dank der Bonifizierung durch die Landeskirche erwartet die Stiftung im nächsten Jahr aufgrund der bisher eingeworbenen Zustiftungen eine Zahlung von weiteren ca. € 5.200.

Wer jetzt zustiftet fördert nachhaltig die Arbeit insbesondere der Kapellengemeinde Wülferode und die der Kirchengemeinde mit den beiden Schwerpunkten im Kirchenzentrum Kronsberg und um die St. Johanniskirche herum. Durch Zinserträge und das Bonifizierungsprogramm wird über Jahrzehnte hinaus ein besonders hoher Nutzen von jedem einzelnen zugestifteten EURO ausgehen.

Werbung
Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentar hinterlassen

Herzlich willkommen!

Wir begrüßen Sie auf der Internetseite der Stiftung der Ev.-luth. St. Johannis-Kirchengemeinde Hannover-Bemerode! Hier können Sie sich darüber informieren, warum es die Stiftung gibt, welche Aktivitäten sie in der Vergangenheit entfaltet hat und welche Ziele sie verfolgt.

Hinterlassen auch Sie nachhaltige Spuren in der St. Johannis-Gemeinde und werden Sie Zustifter!

Wie das geht, erfahren Sie auf diesen Seiten, in unserem aktuellen Flyer (PDF) – oder in einem persönlichen Gespräch: Schreiben Sie uns oder rufen Sie an, wir freuen uns auf Sie!

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentar hinterlassen

Abendgottesdienst zum Beginn der Arbeit

Sonntag, 10. November 2013, 18:00 Uhr
im Kirchenzentrum Kronsberg, Sticksfeld 6, Hannover-Kronsberg

Zum eigentlichen Auftakt der Arbeit der Stiftung wird im Ev. Kirchenzentrum Kronsberg ein Gottesdienst gefeiert. Im Gottesdienst und auch im Anschluss daran, bei einem kleinen Empfang, soll die Arbeit der Stiftung vorgestellt und Gottes Segen dafür erbeten werden. Die Predigt in dem Gottesdienst hält Pastorin Susanne Dautel. Das Kuratorium bittet möglichst viele Gemeindeglieder, an diesem Auftaktgottesdienst betend und feiernd teilzunehmen.

Veröffentlicht unter Zweites Stiftungsfest am 29.05.2016 ab 11.00 Uhr in Bemerode | Kommentar hinterlassen

Pflanzung des „Stiftungsbaums“

… doch Wachstum und Gedeihen stehn in des Himmels Hand.

Unter diesem Motto aus einem bekannten Lied von M. Claudius (Lied 508 im Evangelischen Gesangbuch) versammelten sich am 25. Oktober 2013 Kuratorium und Gemeindeglieder zur Auftaktveranstaltung der neu gegründeten St. Johannis-Stiftung Hannover-Bemerode.

Mitglieder des Kuratorium beim Einplflanzen

Die Mitglieder des Kuratoriums beim Einpflanzen

Vor der der St. Johanniskirche in der Brabeckstr. 128, Hannover-Bemerode, wurde ein Kirschbaum gepflanzt. Auf viele Früchte von Baum und Stiftung hofft das Kuratorium. Zunächst stehe die Suche nach Zustiftern im Vordergrund, so der Vorsitzende Werner Siebert in seiner Begrüßung.

Zustifter wollen Nachhaltigkeit, dauerhaft erkennbare Wirkung, die über die eigene Lebensspanne hinausreichen soll. Und damit sind sie bei der Stiftung nach Sieberts Ansicht genau an der richtigen Adresse. Zudem versprach er Transparenz in den Stiftungsangelegenheiten. Freude löste die Mitteilung aus, drei Zustiftungen seien in Aussicht gestellt.

Pastorin Susanne Dautel stellte in ihrer Andacht zu Mk. 4, 26 -29 die notwendige Balance zwischen der Aktivität des Bauern in der Geschichte, indem er sät, und seinem Ausruhen sowie zuversichtlichen Erwarten von Gottes Wirken für eine gute Ernte in den Mittelpunkt. Am Ende ist wieder Einsatz – Ernteeinsatz gefordert und Planung. Wie viel wird verfüttert oder durch direkte Bearbeitung veredelt, was bleibt für die neue Aussaat? Verantwortbar ist auch die Frage zu beantworten, wer – ggf. für welche Gegenleistung – etwas von der Ernte erhält.

Der Sitftungsbaum im Oktober 2013

Der Sitftungsbaum im Oktober 2013

Nach einem Lied wurde die „Große Schwarze“, eine alte Sorte, gepflanzt. Viele gute Wünsche begleiteten die Aktion. Pastorin Dautel schloss die Andacht mit dem Segenswunsch für alles Tun und Denken in der Gemeinde.

Beim kleinen Umtrunk, zu dem Getränke-Schlüter einlud, entstanden erste Ideen für Aktionen zur Stärkung des Stiftungskapitals.

Veröffentlicht unter Zweites Stiftungsfest am 29.05.2016 ab 11.00 Uhr in Bemerode | Kommentar hinterlassen

Spuren auf Dauer hinterlassen – St. Johannis-Stiftung Bemerode gegründet

Das Ziel ist ehrgeizig: Die Stiftung soll unter Beteiligung der Gemeindeglieder sowie nicht kirchlich gebundener Bewohner mit Interesse an christlicher Arbeit das Gemeindeleben fördern und im christlichen Sinn in die Gesellschaft hineinwirken. So beschloss es der Kirchenvorstand bei der Stiftungsgründung.

Vor allem aus Grundstücksverkäufen von Kapellen- und Kirchengemeinde konnte ein Grundstock – das Stiftungsvermögen – von € 25.000 gelegt werden. Da Stiftungen nur dessen Erträge verwenden, sind derzeit nur geringe Mittel vorhanden. Daher bemühen sich die Kuratoren Susanne Dautel, Andreas v. Graevemeyer, André Schlüter, Werner Siebert und Ullrich Thiemann zunächst um die Erhöhung des Kapitals. Während die sonntägliche Kollekte kurzfristig Projekte unterstützt und mittelfristige Aktivitäten durch Fördervereine oder die Johannisbitte mitfinanziert werden, ist die Zielsetzung der Stiftung langfristig. Gesucht werden Zustifter – Menschen, die jetzt oder per Testament den Kapitalstock mit Geld oder einer Ertrag abwerfenden Sachstiftung (z.B. vermietbare Wohnung) vergrößern. Zwei Zusagen liegen bereits vor.

Jede Zuwendung zur St. Johannis-Stiftung Bemerode ist sicher. Die Rechtmäßigkeit der Handlungen des Kuratoriums wird vom Kirchenvorstand, bei wesentlichen Beschlüsse von der Landeskirche, überwacht. Hauptberufliche kirchliche Prüfer werden die Stiftungskonten prüfen.

Zuwendungen sind steuerlich absetzbar und werden auf lange Sicht positive Folgen haben. Stifter hinterlassen Spuren auf Dauer. So kann die Arbeit in Kirchen- und Kapellengemeinde, deren Finanzierung immer schwieriger wird, durch Stiftungserträge unterstützt und auch akzentuiert werden. Die Beschreibung der Aufgaben der Stiftung ermöglicht ein breites Spektrum. Bald werden an dieser Stelle (oder über die Seite der Kirchengemeinde www.johannisbemerode.de) nähere Informationen veröffentlicht werden.

Zustiftungen von mindestens € 25.000 können den Stifternamen tragen und zugleich kann im Rahmen der Stiftungsaufgaben eine besondere Zweckbindung bestimmt werden.

Veröffentlicht unter Aktuell | Kommentar hinterlassen

Geförderte Projekte

(Bemerode im April 2015) Aus den ersten Erträgen des Stiftungskapitals konnten einige Gesangbücher als Ersatz für manches „zerlesene“ Buch in unserer Kirche angeschafft werden. Für das Kirchenzentrum Kronsberg werden Großdruckgesangbücher gekauft. Die ersten Bücher übergab Kurator Andreas v. Graevemeyer in der passionszeit symbolisch in der Kirche an die Konfirmanden – ein zeichen der Hoffnung für langen Gebrauch. So wirkt jeder EURO nachhaltig.

Veröffentlicht unter Geförderte Projekte | Kommentar hinterlassen